IntegraLenz®-Reitcoaching
pferdegerecht reiten & ausbilden
IntegraLenz®-Balance-Konzept (I.B.K)
Wie bin ich zu dem Konzept gekommen?
Integral bedeutet eine ganzheitlich - verbindende und ausbalancierte Sichtweise.
Das IntegraLenz®-Balance-Konzept verbindet die drei Säulen Mensch, Pferd und klassische Reitlehre miteinander und betrachtet sie in einem Gesamtsystem. Es ermöglicht und optimiert Leistung in Verbindung mit Leichtigkeit und fördert die harmonische Einheit und den gesunden Erfolg von Mensch und Pferd im reiterlichen Zusammenspiel. Es schließt neben der physio-logisch begründeten und funktionellen Ausbildungs- und Körperarbeit von Mensch und Pferd auch die innere Haltung und Bewegung mit ein, also die Gefühlslage und mentalen Denkmodelle, die für harmonische und pferdegerechte Bewegungsabläufe verantwortlich sind.
„Für einen neuen Geist, der den gesamten Körper umfasst
und gleichzeitig mit dem Körper - Geist des Pferdes verbunden ist.“
Der Natur abgelauscht
Das IntegraLenz®-Balance-Konzept beinhaltet eine grundsätzlich neu überdachte Reit- und Bewegungslehre. Entstanden ist dieses Konzept aus dem Versuch, über die grundlegende Struktur der Wirklichkeit nachzudenken und eine genauere Sprache, angepasste innere Bilder und Modelle zu entwickeln, die der Natur und den Bewegungs-abläufen von Mensch und Pferd mehr entsprechen als bisher. Nur wenn wir diese Möglichkeiten kennen, können wir als Reiter und Ausbilder die Aufmerksamkeit vermehrt auf diesen Weg richten, um dadurch zu einem „pferdegerechten Reiten & Ausbilden" mit unsichtbaren Hilfen zu gelangen.
„Wir müssen uns fragen, ob unsere gängigen Denkmodelle, bestehend aus Teilwahrheiten
auch tatsächlich die gewünschten Ergebnisse wie unsichtbare Hilfen, Leichtigkeit und Einheit
mit dem Pferd erbringen können.“
Wie können uns neue Denkmodelle aus einer Sackgasse befreien?
Beim IntegraLenz®-Balance-Konzept findet das Gesamtsystem Mensch und Pferd mehr Beachtung, das Verbindende tritt stärker in den Vordergrund als bisher. Vorstellungen von einzelnen Teilwahrheiten und Unabhängigkeiten (z.B. unabhängiger Sitz oder unabhängige Hand) sind hingegen hinderlich für ein pferdegerechtes Reiten mit unsichtbaren Hilfen. Nur wenn wir die Hilfen, also die reiterlichen Bewegungsabläufe und entsprechenden inneren Bilder integral und damit exakt den natürlichen Bewegungsabläufen des Pferdes anpassen, werden wir dieses erhebende und beglückende Gefühl von Einheit und Leichtigkeit erlangen.
Diese Einheit ist Sinnbild für Zwanglosigkeit mit maximaler Ausdruckskraft. Sitz und Einwirkung auf diese neue, ganzheitlich-verbindende Art zu denken und zu erleben, ist der Anfang, um sich aus einer Sackgasse zu befreien. So haben wir als Reiter die besten Chancen, Geist, Psyche und Körper mit dem unseres Reitpferdes zu verbinden und in Einklang zu bringen. Wirklichkeitsnahes Lernen und Ausbilden gelingt aber nur dann, wenn wir uns dafür auch ganz bewusst entscheiden!
„Denken Sie mit dem ganzen Körper in verbindenden
(integralen) Bewegungsketten, spüren Sie sich und ihr Pferd
als Gesamtkunstwerk“
Mein neues Buch: erhältlich ab 25.03.2025
Vorträge & Semiare 2025
Copyright by Brigitte Lenz© I IntegraLenz® Kontakt I Impressum I Datenschutz
Die Inhalte dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt. Das Weitergeben, Kopieren oder Abdrucken der Texte oder Teilauszügen
daraus ist untersagt. Gegebenenfalls bedarf es der schriftlichen Genehmigung der Verfasserin.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.